10 Ideen für Akzentfarben, die jedem Raum Eleganz und Stil verleihen

Vielleicht haben Sie Ihr Farbschema bereits ausgewählt, haben aber das Gefühl, dass etwas fehlt, oder Sie haben ein Schema, das immer noch funktioniert, aber veraltet aussieht. Hier kommen unsere Ideen für Akzentfarben ins Spiel. 

Aber wie wählt man eine Akzentfarbe? Die 60-30-10-Regel ist eine einfache Faustregel, die Ihnen hilft, Ausgewogenheit und Harmonie im Farbschema eines Raumes zu erreichen, nicht nur für Wandfarben, sondern für alle  Möbel und Accessoires. 

Ganz einfach: Sie wählen drei Farben aus und verwenden sie in diesen Proportionen im Raum. So werden 60 % des Raumes in der Hauptfarbe (sehr oft neutral) bestehen – vielleicht Ihre Wände, die Decke und größere Möbelstücke  wie das Sofa. 

Ihre zweite Farbe nimmt halb so viel ein wie die erste, d. h. 30 % des Gesamtbildes des Raumes. Vielleicht Vorhänge, eine Wand, ein Kamin, bemalte Möbel oder ein Teppich. Schließlich sind die letzten 10 % Ihre Akzentfarbe. Ohne eine Akzentfarbe kann der Innenraum recht „flach“ wirken, sodass der geschickte Einsatz einer dritten Farbe den Raum richtig beleben kann.

Nachdem Sie dieser Formel nun folgen können, haben wir mit Hilfe von Farbexperten einige unserer beliebtesten Ideen für Akzentfarben zusammengestellt, die Sie bei Ihrer nächsten Renovierung Ihres Zuhauses inspirieren können.

Ideen für Akzentfarben

Akzentfarben können hell oder dunkel sein, alles hängt von der gewählten Hauptfarbe ab. Wenn Sie jedoch davor zurückschrecken, zu kräftig zu wirken, sollten Sie einen gedämpften Pastellton in Betracht ziehen. Töne wie zartes Pfirsich oder Flieder in Bereichen wie Sockeln und Architraven können wirklich dazu beitragen, einen Raum zum Leben zu erwecken und für einen sanften Fluss zu sorgen.

Unsere unten aufgeführten Ideen für Akzentfarben reichen von dunkel und dramatisch bis hin zu sanft und elegant. 

1. Gestalten Sie einen dramatischen Flur mit Holzkohle

Da Flure die erste Anlaufstelle für gastfreundliche Besucher sind, warum nicht helle Farbakzente mit der Farbgestaltung des Flurs kombinieren? 

Wir wollten dem Flur dieses traditionellen viktorianischen Hauses einen bescheidenen, aber gewagten Look verleihen, indem wir Holzkohlefarbe auf den Holzarbeiten mit einer Tapete kombinierten, die eine leicht exotische Note vermittelt.

Darüber hinaus passt Holzkohle gut zu einer breiten Palette von Akzentfarben wie leuchtendem Senfgelb für einen modernen Look oder für eine klassischere und raffiniertere ästhetische Akzentwahl in frischem Weiß.

2. Verschönern Sie Ihren Raum mit einer gelben Sonne

Besonders für nach Norden ausgerichtete Räume ist Gelb eine gute Wahl, da es einen „kühlen“ Raum erwärmen kann. 

Blau und Gelb stehen sich im Farbkreis gegenüber, sodass das Hinzufügen von gelben Polstermöbeln  zu einem überwiegend blauen Wohnzimmer wirklich einen hellen Kontrast schafft und den Raum zum Leben erweckt.

Wenn der Gedanke an einen großen Gelbanteil einschüchternd wirkt, denken Sie zuerst an die kleinen Details. Akzentfarben können mit kleineren Gegenständen wie Kissen und dekorativen Accessoires hinzugefügt werden. Für einen echten Wow-Effekt können Sie auch Polstermöbel oder dramatische Vorhänge in Betracht ziehen. 

3. Sammeln Sie die beruhigende Aubergine

Es kann schwierig sein, Farbschemata für die Küche zu wählen. Beginnen Sie mit einem dezenten Farbton, der durch eine Akzentfarbe besonders hervorgehoben werden kann. Die Farbe Aubergine eignet sich sehr gut als Akzentfarbe. Wenn Sie sie auf die Schränke streichen, verleiht ein dunklerer Ton dem Raum eine erdigende Wirkung. 

Dekorieren Sie Ihre ruhige Küche mit einem Stück Aubergine auf den Schränken! Stellen Sie sich ein blassviolettes Paradies vor, ruhig und verträumt, gefolgt von kräftigen Aubergine-Schränken, die für Eleganz und Dramatik sorgen. Es scheint Ihrem Raum einen Hauch von Magie zu verleihen und ihn einzigartig, kühn und ganz Ihnen zu machen. Und da Kreidefarbe auf jede Oberfläche aufgetragen werden kann, können Sie die Auberginenliebe mit kleinen Akzenten verbreiten. Wenn es um Bodenbelag, Metall, Holz, Kunststoff geht, sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. 

Sie können auch die Stühle oder den Tisch streichen, um den Farbton hervorzuheben. 

4. Perfekter Pfirsich

Wir neigen dazu zu denken, dass Akzentfarben kräftig und ausgefallen sein sollten, sie können aber auch dezent und elegant sein. 

Akzentfarben können je nach gewünschtem Look heller oder dunkler sein. Wenn Sie eine kleine Küche oder eine Küche mit niedrigen Decken streichen, sorgt eine hellere Akzentfarbe für ein Gefühl von mehr Raum.

Pfirsich lässt sich gut mit gebrochenem Weiß kombinieren; Dies reicht aus, um einen Hauch von Farbe hinzuzufügen, der das Weißschema sanft aufwärmt. Zeichnen Sie einen Bereich um das Fenster herum und wählen Sie passende Servietten oder Geschirr aus, um den Look zu vervollständigen. 

5. Verwenden Sie eine leuchtend türkise Farbe in einem roten Schrank

Für ein leuchtend rotes Hauptwohnzimmer oder ein gemütliches Wohnzimmer müssen Sie eine Akzentfarbe wählen, die für unglaublichen Kontrast und Stil sorgt. Türkis ist eine gute Wahl, fangen Sie klein an und fügen Sie dann zwei oder drei weitere hinzu.

Eine Akzentfarbe in einen Raum zu schleichen macht viel Spaß, kann aber oft eine kleine Herausforderung sein, und da können Tischlampen Ihr Freund sein. 

Mit ein wenig klugem Denken können eine gut ausgewählte Tischlampe und ein Lampenschirm in Ihrem Gesamtkonzept eine doppelte Funktion erfüllen: Sie können für eine von drei Arten der Beleuchtung sorgen (Position, Akzent oder – wenn Sie sie zum Lesen verwenden – für eine Aufgabe). Beleuchtung) und es kann auch eine praktische Möglichkeit sein, eine Akzentfarbe einzuführen. 

6. Vervollständigen Sie die beruhigende Kur mit grüner Minze

Auch Akzentfarben lassen sich perfekt zwischen hellen und dunklen Tönen platzieren und Mintgrün ist ein toller Einstieg, wenn die Hauptfarbe Weiß, Stein oder Rosa ist. 

Grün ist eine äußerst vielseitige Farbe. Egal, ob Sie sie als Akzent verwenden oder im Mittelpunkt stehen möchten, es gibt für jeden den richtigen Farbton. Streichen Sie die Wände in einem beruhigenden Rosaton, um eine ruhige Stimmung zu schaffen, und fügen Sie dann helle Minztöne hinzu, um den Look auf die nächste Ebene zu heben.

Eine andere Möglichkeit, Akzentfarben in Ihrem Raum hervorzuheben, besteht darin, sie an der richtigen Stelle zu platzieren. Wenn Ihr Schlafzimmer beispielsweise eine niedrige Decke hat, fügen Sie eine bemalte Reling hinzu, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Nutzen Sie auch die Farbe Ihrer Bettwäsche und Ihrer Accessoires, um für den Zusammenhalt zu sorgen. 

7. Beleben Sie eine neutrale Küche mit einem spritzigen Orange

Beleben Sie eine müde Küche mit einem leuchtenden Orange, das Ihre Stimmung hebt und ein Gefühl von Vitalität und Spaß vermittelt.

Verwöhnen Sie Ihre Sinne, indem Sie mit verspielten Farbtupfern Akzente in Ihrer Einrichtung setzen. Es ist erstaunlich, welchen Unterschied ein Farbtupfer machen kann, und es könnte genau das sein, was Ihrem Raum fehlt.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie etwas so Wichtiges wie Ihre Schränke streichen sollen, versuchen Sie es mit einer anderen Farbe oder wählen Sie eine gedämpftere Version des von Ihnen gewählten Farbtons.

8. Wählen Sie zwei Akzente

Gehen Sie einen Schritt weiter und setzen Sie eine Farbkombination aus zwei Akzenten – Sie können einen dunkleren Farbton für die untere Hälfte Ihrer Wand und eine hellere Farbe für die obere Hälfte wählen. Wenn Sie die Proportionen gleichmäßig aufteilen, werden beide Akzente setzen. 

Das Hinzufügen einer Akzentfarbe ist eine großartige Möglichkeit, einem Raum einen fröhlichen, unerwarteten Akzent und einen Hauch von Persönlichkeit zu verleihen, und es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, diesen Ansatz auf Innenräume anzuwenden. 

Eine Möglichkeit besteht darin, dieselbe Farbe, aber in unterschiedlichen Farbtönen zu verwenden – zum Beispiel zwei Grautöne, einen Mittelton und einen helleren oder zwei kontrastierende Farben. Dieser Ansatz kann auch als kontrastierende Zweitonkombination sehr effektiv sein, beispielsweise die Kombination eines dunklen Rots auf der unteren Ebene, um Wärme und Behaglichkeit zu erzeugen, mit einem warmen Neutralton darüber, um ein Gefühl von Leichtigkeit zu erzeugen.

9. Mit rosa Eis dekorieren

Pastelltöne schmeicheln dem Auge und sorgen für eine magische Atmosphäre, egal ob auf Tapeten oder schlicht gestrichenen Wänden. 

Wenn Sie in Ihrem Badezimmer einen Landhausstil bevorzugen, dann wirken Himmelblau und helle Grüntöne mit cremigem Rosa als Akzent Wunder. Um ein einheitliches Gesamtbild zu erzielen, stellen Sie sicher, dass alle von Ihnen gewählten Farben die gleiche Tonqualität haben. 

10. Schaffen Sie ein Gefühl von Behaglichkeit mit Kobaltblau

Schaffen Sie ein beruhigendes Farbschema für ein Schlafzimmer mit dem gewissen Etwas, indem Sie die Decke und den Kleiderschrank in einem wunderschönen Kobaltblau streichen. Dies ist eine gute Wahl, da es wahrscheinlich einer der wärmsten Blautöne ist. 

Kombinieren Sie es mit Kurkuma-Vorhängen und weißen Wänden für Ausgewogenheit. Bemalte Decken sehen in jedem Raum gut aus, solange die Decke nicht niedrig ist. Dies liegt daran, dass eine dunklere Farbe die Decke optisch absenkt. Wenn Sie die Illusion von Höhe erzeugen möchten, wählen Sie einen helleren Farbton mit einem Hauch von Farbe. stattdessen. 

Häufig gestellte Fragen

Sollten Akzentfarben heller oder dunkler sein? 

Es hängt wirklich davon ab, welche Art von Look Sie bevorzugen. Eine dunkle Akzentfarbe sorgt in großen, offenen Räumen für ein Gefühl von Gemütlichkeit, das in geräumigen Räumen nur schwer zu erreichen ist. Hellere Akzentfarben wirken sehr gut in Badezimmern und Küchen, da sie den Raum öffnen und eine energiegeladene Atmosphäre schaffen, während dunklere Akzentfarben in Wohn- und Schlafzimmern gut aussehen, da sie ein Gefühl der Entspannung ausstrahlen.

Was ist eine zusätzliche Akzentfarbe? 

Eine komplementäre Akzentfarbe hat einen verwirrenden Namen, ein komplementäres Farbschema bedeutet die Verwendung von Farben, die einen Kontrast zueinander bilden. Somit befindet sich die zusätzliche Akzentfarbe auf der gegenüberliegenden Seite des Farbkreises.

Eine zusätzliche Akzentfarbe bezieht sich auf einen Farbton, der der dominanten Farbe im Farbkreis entgegengesetzt ist. Es wird angenommen, dass diese Paare auf natürliche Weise harmonieren und einen interessanten Kontrast in der Inneneinrichtung schaffen. 

In der Regel handelt es sich dabei um im Farbkreis gegenüberliegende Farben: Grün und Rot, Gelb und Violett, Orange und Blau, Grün und Pink. Durch das Spiel mit Farbtönen und Farbtupfern kann eine auffällige Farbpalette entstehen, die Charakter hat und sich nahtlos in ein bestehendes Designschema einfügt. 

Nach oben scrollen