Das sind die 20 besten Einrichtungsstile, die Sie kennen sollten

Einige Einrichtungsstile können möglicherweise nicht erklärt werden. Aber viele der gefragtesten und einflussreichsten Designstile der letzten Jahre bedürfen einer etwas ausführlicheren Erklärung … und wenn ein neuer Look Anleihen bei anderen, etablierteren Stilen nimmt oder einem beliebten Klassiker eine neue Bedeutung verleiht, werden die Dinge von da an nur noch komplizierter .

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Unterschied zwischen einem minimalistischen Interieur und einem Mid-Century-Interieur zu erkennen, sind wir hier, um Ihnen zu helfen. Auch wenn die Linien nicht immer so klar sind, gibt es für jeden Einrichtungsstil ein paar Grundprinzipien, die Ihnen dabei helfen, selbst das vielseitigste Zuhause zu definieren.

Die Möglichkeit, jeden Einrichtungsstil leicht zu erkennen, ist mehr als nur ein cleverer Partytrick – es kann Ihnen auch dabei helfen, Ihren persönlichen Stil zu definieren und mehr von dem zu finden, was Ihnen am Herzen liegt. Es kann Ihnen auch die Erlaubnis geben, entsprechend Ihrer Intuition und Sensibilität zu kombinieren und diese Abkürzungen über Bord zu werfen, wenn Ihr persönlicher Stil es erfordert. Natürlich ändern sich diese Stile und Trends von Monat zu Monat schnell, sodass es immer etwas zu lernen gibt. Und wenn Sie einen neuen Stil komplett definieren, geben Sie ihm einen Namen – vielleicht schreiben wir nächste Woche darüber.

Lesen Sie weiter, um die wichtigsten Designstile mit ihren wichtigsten Merkmalen und Meinungen von Designern zu erfahren, die wir lieben.

1. Traditionell

Obwohl traditionelles Design in den letzten Jahren weitgehend in den Hintergrund getreten ist und eher lässigeren Stilen Platz gemacht hat, erlebt traditionelles Design so etwas wie eine Renaissance, und wir sind wieder einmal von prächtigen Räumen und wunderschönen Antiquitäten fasziniert.

Daraus lässt sich leicht schließen, dass traditionelles Design – Sie haben es erraten – von der Tradition inspiriert ist. Insbesondere die Traditionen europäischer Innenräume des 18. und 19. Jahrhunderts, wenn auch in einem zeitloseren Ansatz. Symmetrie, Harmonie und zurückhaltende Eleganz sind prägende Merkmale.

Klassische Möbel, aufwendige Details und satte Farben sind in traditionellen Innenräumen reichlich vorhanden und schaffen ausgesprochen formale und dennoch funktionale Räume. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Architektur, bei der detaillierte Tischlereiarbeiten wie Zierleisten und Täfelungen eine wichtige Rolle spielen.

2. Maximalismus

Eine der Grundregeln der Innenarchitektur lautet immer „Bearbeiten, Bearbeiten, Bearbeiten“, allerdings mit einer Einschränkung. „Bearbeiten, bearbeiten, bearbeiten“ –  es sei denn,  Sie sind im Herzen ein Maximalist. Mehr ist immer mehr. „Mehrschichtige Texturen und Muster sorgen für Spannung im Zuhause – mehr Teppiche, mehr Kunst, mehr Objekte.“

Dieser nahtlose Stil kombiniert kräftige Muster, leuchtende Farben, unerwartete Texturen und mehr in einem Technicolor-Wirbelsturm, der die Sinne erfreut und immer ein neues Detail auffällt. Es gibt nur sehr wenige Regeln, wenn es um Maximalismus geht, aber wir sind immer der Meinung, dass Tapeten ein guter Ausgangspunkt sind, da sie einem Innenraum sofort mehr Wert verleihen, ohne ihn räumlich zu überladen.

Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen „Maximalismus“ und „großartig“. Natürlich ist noch ein gewisses Maß an Bearbeitung erforderlich, obwohl es viel mehr auf Intuition und Impuls angewiesen ist. Treten Sie von Zeit zu Zeit zurück und schauen Sie sich den Raum als Ganzes an. Oder noch besser: Machen Sie ein Foto, um sich etwas Perspektive und Abstand zu verschaffen und zu sehen, ob der maximalistische Stil in Ihrem Zuhause funktioniert.

Sie sind sich nicht sicher, ob Ihnen dieser Look gelingt? Beginnen Sie mit einem kleinen Raum, etwa einem Gästezimmer oder Badezimmer, um die Fläche zu begrenzen, die Sie abdecken müssen.

3. Minimalismus

Am anderen Ende des Spektrums steht der Minimalismus – eine echte Designphilosophie, bei der weniger mehr ist. Sie erzielt große Wirkung mit hellen, sauberen Räumen, die Unordnung minimieren und häufig eine äußerst zurückhaltende Farbpalette mit gedämpften Neutraltönen oder klaren Farbtönen aufweisen. Schwarz und weiß.

Während minimalistische Stile oft Anklänge an Mid-Century-Moderne oder skandinavische Stile enthalten, geht es bei diesem Look eher um das, was  nicht der Fall ist  . Hinweis: Wenn Sie auf diesen Look hoffen, hoffen Sie, dass Sie die schöne Marie Kondo in Ihrem Zuhause haben. Die Tatsache, dass es Interpretationsspielraum lässt, macht es so universell, dass selbst Traditionalisten diesem Trend folgen können.

4. Modern

Nicht zu verwechseln mit anderen modernen Designstilen: Zeitgenössische Innenräume sind rein aktuell, während sich „modern“ auf alles beziehen kann, bei dem es um die Perspektive der letzten Jahrzehnte geht, wie etwa Mid-Century Modern oder modernes Bauernhaus.

Die Schlüsselelemente des modernen Designs lassen sich auf Einfachheit, klare Linien, subtile Raffinesse und den bewussten Einsatz von Texturen reduzieren. Es kombiniert harmonisch klassische zeitlose Elemente mit relevanten modernen Produkten. Es ist außerdem ein natürlicher, minimalistischer Stil, der niemals wählerisch, spießig oder veraltet wirken sollte. Die meisten modernen Räume bleiben bei einer allgemeinen Palette aus Schwarz, Weiß und neutralen Farben und verwenden manchmal helle Akzentfarben, um einen starken Kontrast zu erzeugen. Auffällig ist auch das Vorhandensein klarer optischer Linien, egal ob gerade oder geschwungen.

5. Neues Traditionelles

Dieser Stil, auch als modern traditionell bekannt, verleiht dem alten Stil eine frische Note. Wir sehen Häuser, die die Geschichte auf frische und inspirierende Weise wahrhaft ehren. Während „traditionell“ an sich veraltet und abgestumpft klingen mag, zeugt die Art und Weise, wie Designer und Hausbesitzer den Begriff zurückerobern, tatsächlich von einer Liebe zur Vergangenheit und einem Blick in die Zukunft.

Die Kombination klarer Linien mit wunderschönen Antiquitäten, kunstvollem Stuck und Vintage-Kunstwerken … Alles, was unsere Großeltern hatten, wird wieder neu gemacht, und diese reiche Kultur fügt sich nahtlos in unsere Umgebung ein.

6. Übergang

Als Stilmix ist Übergangsdesign etwas, von dem Sie nicht einmal wissen, dass Sie es in Ihrem Zuhause verwenden. Im Kern ist Transitional eine Mischung aus traditionellen und zeitgenössischen Designstilen. Mit anderen Worten: Es verbindet das Alte mit dem Neuen und schafft so ein elegantes und dennoch komfortables Interieur, das zeitlos ist.

Wie genau wird diese Mischung erreicht? Übergangszimmer sind in der Regel mit erlesenen Möbeln ausgestattet, die klassische, weiche Linien mit dem Komfort moderner Objekte verbinden. Farbpaletten sind zeitgemäßer, mit klaren, neutralen Farben als Basisschicht und sanften Pastelltönen oder satten Erdtönen, die sparsam eingesetzt werden. Der Kontrast wird durch die Verwendung verschiedener Texturen oder Töne erreicht.

7. Mid-Century Modern

MCM ist ein Trend, der uns erhalten bleibt. MCM hat uns heute und für immer ins Herz geschlossen, aber es ist auch interessant zu sehen, wie sich dieser Look im Laufe der Zeit verändert und anpasst.

„Ich sehe immer mehr Leute, die nach Midcentury Modern fragen. Aber das ist nicht die Mid-Century-Moderne Ihrer Großmutter, erklärt er. Oft möchten sie diesen Stil mit einem Bohème- oder Glamour-Touch kombinieren, um ihre Individualität widerzuspiegeln. Es kann auffällig und lustig oder leicht und luftig sein.

Was wir an diesem Look lieben, der geometrische und wellenförmige Formen wie Stiletto-Beine, Amöben- oder Sitzsack-Möbelstile und warme Holztöne aufweist, ist seine Anpassungsfähigkeit. Dieser Stil ist perfekt für ältere Häuser oder diejenigen, die Retro-Möbel und -Accessoires schätzen.

8. Art Deco

Der Deko-Stil, der normalerweise durch abgerundete Formen, üppige Stoffe und satte Juwelentöne mit Akzenten aus Messing gekennzeichnet ist, hat in den letzten Jahren einen Wandel erfahren und ist auf modernere Weise als der Stil der 90er Jahre wieder aufgetaucht.

Die Verwendung geschwungener Formen ist ein klarer Rückgriff auf einen moderneren Look. Bei Möbeln sehen wir Polstermöbel wie Sofas, Chaiselongues und sogar Bänke, die eher asymmetrisch und geschwungen als gerade Linien gestaltet sind. Es erzeugt eine ruhigere Energie, simuliert Wellen und Kurven und schafft ein gemütlicheres und intimeres Gefühl.“ Gewellte Clubsessel wie die hier gezeigten sind ein Markenzeichen des Art-Déco-Stils.

9. Skandinavisch

Diese Ästhetik ist tief verwurzelt – vor allem in Dänemark, Schweden und Norwegen, manchmal werden Finnland und sogar Island großzügiger zusammengefasst – und bevorzugt klare Linien, gebogenes Holz und andere natürliche Materialien sowie eine elegante, raffinierte Zurückhaltung gegenüber protziger Darstellung.

„Scandi“-Räume tragen wahrscheinlich einige der Namen nordischer Designikonen, von denen Sie gehört haben, von Eeno Saarinens Tulpentischen bis hin zu Hans Wegners sanft geschwungenen Sesseln, und ja, sogar ein paar gut platzierte IKEA-Stücke (keine Schande). – uns gefällt der schwedische Megastore).

10. Modernes Bauernhaus

Schuld daran ist Joanna Gaines – keine Liste der besten Einrichtungsstile ist vollständig ohne einen Bezug zum modernen Bauernhaus. Ein frischer und geräumiger Look, der Elemente des rustikalen Stils kombiniert, ist dank seiner heimeligen, einladenden Atmosphäre … und seiner Neigung zu einem einfacheren Lebensstil in Mode gekommen.

Die schnelllebige Hektik in Echtzeit, die wir gewohnt sind, drängt unsere Generation zu einem langsameren, konzentrierteren Lebensstil. Der Landhausstil lässt die friedliche Natur mit sanften, neutralen Erdtönen, natürlichen Materialien und entspannter Architektur voller Textur in den Innenbereich fließen.

11. Böhmisch

Weltreisende und Pflanzenmütter, das ist für Sie. Der böhmische Stil bevorzugt Schichten üppiger Textilien aus fernen Ländern, wie handgefertigte marokkanische Teppiche mit japanischen Drucken und sogar malische Tonkissen. Erwarten Sie viele natürliche Materialien, Wandteppiche, Makramee-Töpfe voller üppiger Vegetation – ein dschungelartiger, pflanzenbesessener Trend, der besonders in Boho-Räumen zu Hause ist – und Metalle wie Messing und Kupfer mit dieser beliebten Patina.

Authentizität ist hier das A und O. Alles, was aussieht, als wäre es auf einem Flohmarkt an einem abgelegenen Ort erstanden worden, passt zu diesem bequemen, kreativen Stil.

12. Skandinavisch

Was passiert, wenn zwei beliebte Stile zusammenkommen? Pure Magie. Dieser Einrichtungsstil ist ein Kunstwort aus Skandinavisch und Kalifornien und erfreut sich heute rasanter Beliebtheit.

Dieser Stil mischt ein wenig Küsten-, Industrie-, Bohème- und Mid-Century-Modern-Stil mit einigen skandinavischen Elementen, wobei der Schwerpunkt auf der Schaffung eines hellen und beruhigenden Raums liegt. Übliche Oberflächen für diesen besonderen Stil sind helle Hölzer, schwarzes Metall, Messing und Kissen mit Stammes-/Texturmuster auf helleren Polstermöbeln – viele der Elemente, die wir bereits an den jeweiligen Stilen lieben. Es ist perfekt für diejenigen, die neutrale Farben lieben, aber auch einen ruhigen und gelassenen Raum suchen, ohne langweilig zu sein.

13. Wüsten-Jugendstil

Der zeitgenössische Wüstenlook lehnt sich an Boho- und eklektische Stile an, integriert jedoch erdige Texturen wie Gips, Ton und Stein sowie geometrische und organische Formen, um eine Atmosphäre zu schaffen, die an die Wüste erinnert.

Designerin Lauren Nelson findet einige dieser Elemente derzeit unwiderstehlich: „Ich liebe es, organische Formen in Accessoires zu verwenden“, sagt sie. Sie können einem ansonsten langweiligen Bücherregal oder Kaminsims wirklich Leben einhauchen – ich liebe besonders handgefertigte Keramikvasen und deren Füllung mit Zweigen, die für etwas visuelles Interesse sorgen.

Hier kombiniert sie vollkommen unvollkommene Keramik mit einem geometrischen Druck, der ein wenig an die Mitte des Jahrhunderts erinnert, ein wenig an Memphis – ein weiteres gemeinsames Thema dieser Ästhetik.

14. Eklektisch

Künstlerisch, kreativ und frei, der eklektische Stil ist manchmal schwer zu beschreiben, weil er von allem ein bisschen verwendet, aber darin liegt seine Magie. Durch die Kombination von Möbeln aus verschiedenen Epochen und Traditionen sowie durch die Kombination von Farben und viel Individualität erwecken eklektische Häuser einfach einen Einblick in die Geschichte des Hauses und seines Besitzers.

Durch die Beibehaltung und Hervorhebung der historischen Architektur und Merkmale des Hauses bei gleichzeitiger Gegenüberstellung klarer, klarer Linien entsteht eine schöne Balance aus Form und Detail. Eine durchdachte Farbspritzung fügt Schichten hinzu und schafft einen faszinierenden Raum, der sowohl die Vergangenheit als auch die Gegenwart anerkennt.

Der beste Weg, diesen Stil nach Hause zu bringen? Vergessen Sie das Regelbuch und sammeln Sie einfach, was Ihnen ins Auge fällt – Sie müssen nichts zuordnen, was passt. 

15. Englischer Country-Chic

Dieser Look ist gehobener und raffinierter als der „Shabby-Chic“-Trend der Vergangenheit und lässt sich von ähnlichen Quellen inspirieren, haucht jedoch klassischen Stoffen, Mustern und Silhouetten neues Leben ein und kombiniert sie auf einzigartige Weise. Erwarten Sie atemberaubende Blumen neben Antiquitäten und üppigen Materialien in einem Strauß femininer Farbtöne.

Ich fühle mich immer noch zu den Klassikern hingezogen (und liebe sie), wie kanalisierte Pelzbezüge und historische, aber veränderte Farben oder neu skalierte Blumenmuster. Die Vergangenheit hat jetzt etwas Tröstliches – sie ist vertraut und vertraut, deshalb freue ich mich über aktualisierte Kalikos, die ich quilten kann, glamouröser Flor, natürliche Materialien wie Rohrgeflecht und Rattan, die jetzt vielleicht im Trend liegen, haben sich bewährt. Zeit und erfordern Web- und Manipulationsfähigkeiten sowie handbemalte Tapeten und Stoffe nach historischen Mustern.

Dieser Look ist zwar ausgesprochen feminin, aber dank einer vielseitigen Auswahl an Drucken und leuchtenden Farben viel weniger zart als seine Vorgänger.

16. Modernes Primorje

Das Küstendesign hat sich von dem Muschel-zentrierten Strandurlaubsdomizil Ihrer Jugend weit entfernt. Stattdessen konzentrieren sich moderne, vom Strand inspirierte Innenräume darauf, die luftige und beruhigende Atmosphäre des Meeres zu vermitteln.

Es sollte nicht überraschen, dass moderne Innenräume an der Küste oft auf einer strahlend weißen Basis mit Schichten aus Meeres- und Himmelblau sowie erdigen Braun- und Grüntönen basieren. Das Gesamtgefühl sollte sauber und leicht sein – der Inbegriff eines Hauchs frischer, salziger Luft.

So wie Farben von der Natur inspiriert sind, so weisen auch Textilien und Möbel im Küstendesign eine natürliche Vielfalt auf. Üblich sind Materialien wie Holz, Jute, Leinen, Baumwolle und Glas. Aber ist es nicht das wichtigste Element eines modernen Küsteninneren? Licht. Viel, viel wunderbares natürliches Licht.

17. Neues Mittelmeer

 

Bei diesem küstennahen, aber dennoch kantigen Look dreht sich alles um die Textur – oft in Form von Gipswänden und organischen, natürlichen Oberflächen.

Einer der Trends, der mich am meisten begeistert, sind Kalkputzwände. Erdige Wände mit weicher Oberfläche schaffen eine angenehme Illusion, irgendwo am Ufer des Mittelmeers zu sein. Fügen Sie Möbel aus natürlichen Materialien wie Rattan, Stein, Altholz, lebendem Holz und gewaschenem Leinen hinzu, um den Look zu vervollständigen.“ Es ist wie ein weit entfernter Strandurlaub, den Sie mit nach Hause nehmen können.

18. Naturalismus

Wir haben festgestellt, dass sich unsere Kunden zum Naturalismus hingezogen fühlen. Das organische Korbgeflechtgestell des Cocktailtisches ist eines der offensichtlicheren Elemente, aber die Verwendung natürlicher und organischer Stoffe wie handgesponnener Baumwolle und handgewebter Wolle trägt etwas zu der entspannten Hand-und-Erde-Atmosphäre bei, die wir wollten für dieses Strandhaus erreichen.

Trotz des wachsenden Interesses an natürlichen und handgefertigten Texturen in einigen der derzeit beliebtesten Designstile geht dieser Einfluss noch einen Schritt weiter, indem er den Kontrast und die Unvollkommenheit jedes Elements betont. Sogar der Recyclinggedanke in der Mode wird durch die Vintage-Stühle repräsentiert, die wir in Klinyankur gefunden und mit gefärbtem Naturleder neu bezogen haben.

19. Südwestlich

Wenn Sie weitere Beweise dafür benötigen, dass der amerikanische Südwesten einen großen Design-Moment erlebt, sind Sie hier genau richtig. Brown merkt an, dass ein Stil, den sie „Southwestern Soul“ nennt, der neueste Trend ist, auf den man achten sollte.

Wir brechen aus der Phase der 50 Graustufen in der Innenarchitektur aus und setzen Farbe und Textur auf avantgardistische Weise ein. Die Muster und Farbpaletten des Südwestens durchdringen Design und Mode und das Ergebnis ist ein verspieltes und sexy Interieur, das unbestreitbar interessant ist. Vom Südwesten inspirierte Muster und Textilien verbinden sich mit rohem Holz und Mid-Century-Akzenten und schaffen so eine vielseitige Atmosphäre mit viel Persönlichkeit.

20. Industriell

Der Industriestil ist ein Stil, mit dem Sie wahrscheinlich bereits sehr vertraut sind. Inspiriert von den großen Fabriken des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts handelt es sich um eine Designästhetik, bei der die Funktion an erster Stelle und die Form an zweiter Stelle steht.

Elemente, die üblicherweise mit Industriedesign in Verbindung gebracht werden, sind natürlich raue Baumaterialien wie unfertige Ziegel, freiliegende Rohre und Metall, verwittertes Holz und polierter Beton. Architektonisch zeichnen sich diese Räume oft durch hohe Decken, massive Fenster und offene Grundrisse aus. Die Farben sind tendenziell neutral, mit hellen Wänden und dunkleren, maskulineren Möbeln.

Beim Industriedesign ist es interessant festzustellen, dass es nahezu jeden anderen Stil unmerklich unterwandert hat. Wenn unseren Innenräumen unweigerlich „etwas fehlt“, besteht die Lösung oft darin, ein markantes industrielles Element hinzuzufügen.

Nach oben scrollen